Ein Geschenk für die Sinne: Die Ausstellung Viktor und Rolf in München
Auch ein Brautkleid gab es in der Ausstellung in München...

Neuer Text
...das Brautkleid von Prinzessin Mabel von Oranje Nassau aus dem niederländischen Königshauses anlässlich ihrer Hochzeit am 24.04.2004
Aber von Anfang an... ich bin nun in meiner Begeisterung ein bisschen mit der "Tür ins Haus gefallen".
Vom 23.03.2024 bis zum 06.10.2024 zeigt die Kunsthalle München eine umfangreiche Retrospektive des niederländischen Designerduos Viktor & Rolf.
Begeistern wird die Ausstellung jeden, der sich für Farbe, Muster, Texturen und Form als Ausdruck von Kreativität interessiert, denn der Gesamteindruck der Ausstellung geht weit über den Begriff von "Mode" hinaus, wie beispielsweise die nachfolgenen Bilder zeigen.
Es war ein Fest für die Augen...
Dem so umfangreichen Werk von Viktor & Rolf auch nur ansatzweise in einem Blogartikel gerecht zu werden ist schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Daher greife ich hier nur einige Facetten auf, die mich besonders beeindruckt haben. Doch zuvor kurz die Rahmendaten: Viktor Horsting und Rolf Snoeren lernten sich 1988 während ihres Studiums an der Academie of Art and Design in Arnheim kennen. Nach ihrem Abschluss gründeten sie gemeinsam 1993 ihre Firma. Neben der Mode sind besonders die Parfums "Flowerbomb" für Damen und "Spicebomb" für Herren sehr bekannt und auch kommerziell sehr erfolgreich...
Was mich nun beeindruckt hat:
- Der Mut: Diese Eigenständigkeit im Schaffen - fern ab der Konvention. Auf die häufige Frage: "Ist das Mode oder ist das Kunst?" antworten die beiden mit der Gegenfrage: "Warum kann es nicht beides sein" und bezeichnen sich selbst als Fashion Artists. Das erste Bild oben "Wearable Art" mit den Bilderrahmen kann von der Wand genommen werden und tatsächlich als Kleid getragen werden. Bilder davon gibt es im wundervollen Katalog der Ausstellung, die ich aber hier aus Urheberrechtsgründen nicht zeigen kann.
Während man bei anderen Designern bisweilen den Eindruck hat, dass provokative Stücke in der Kollektion sind um die Aufmerksamkeit der Modemagazine und der Öffentlichkeit über Social Media zu erregen, ist es im Fall von Viktor und Rolf eher ein "Es geht nicht anders", ein striktes und in sich sehr geschlossenes Herangehen an ein Thema oder eine Fragestellung, die künstlerisch über die Ausdrucksform der Mode erschlossen werden soll. Sehr faszinierend!
- Die Handwerkskunst: In einem Wort: ATEMBERAUBEND. Als jemand, der selbst mit Nadel und Faden zu Werke geht, machte mich das bei einigen Exponaten wirklich sprachlos. Ich stand minutenlang davor und konnte mich nicht sattsehen, staunend ob der Präzision und Kunstfertigkeit. Großes Savoir Faire findet man sicher auch bei den großen französischen Couture Häusern, wie zum Bespiel den wunderbaren Stoffe bei Chanel, doch die unkonventionellen Entwürfe von Viktor und Rolf und die teilweise sehr ungewöhnlichen Materialien, stellen das Atelier vor ganz besondere Herausforderungen, die ganz wundervoll und mit einer beneidenswerten scheinbaren Leichtigkeit gemeistert wurden.
- Die Kreativität: Großartige Kollektionen finden sich auch bei anderen Designern, über einen so langen Zeitraum aber Jahr für Jahr zu überraschen und immer wieder mit Sehgewohnheiten zu brechen und Neuland zu beschreiten, das findet man nur bei wenigen: Jean Paul Gaultier, Rei Kawakubo, Dries von Noten fallen mir dazu noch ein - jeder für sich auf einer anderen Ebene und mit anderen Themenfeldern - vielleicht auch die Themenschauen von Marc Jacobs in den Nullerjahren für Vuitton. Aber das waren eben nur 10 Jahre und nicht drei Dekaden. Jedes Defilee von Viktor und Rolf wird von der Modegemeinschaft mit Spannung erwartet. Und jedes Mal werden unsere Vorstellungen davon, was Mode ist oder aber sein kann, erweitert und unserer Konventionalität ein Spiegel vorgehalten. Durch diese Räume der Kunsthalle München zu laufen, war tatsächlich wie physisch einzutauchen in die Kreativität dieses Designerduos, sehr greifbar, spürbar, ein Gesamtkunstwerk. Wundervoll!
Den wie immer sehr guten Katalog kann ich sehr empfehlen und wer noch Zeit findet bis zum 06.10.2024: der Besuch lohnt sich!
Wir wollen nicht zwanghaft lustig sein, aber wir möchten unbeschwert an die Mode herangehen."
Viktor Horsting
"Schönheit beginnt für uns mit einem schönen Gedanken. Es geht auf jeden Fall nicht um guten Geschmack."
Rolf Snoeren
