Blogtoberfest 2024 - Die To-Want Liste!

Heike Kugelmann • 2. Oktober 2024

Das Blogtoberfest: eine Blogchallenge von über 100 Bloggern, die gemeinsam am 2. Oktober 2024 ihre To-Want-Liste für das 4. Quartal veröffentlichen...

...ich bin eine davon


Das "Blogtoberfest" wird von der Bloggerin Judith Peters initiiert...


... die Grundidee dahinter ist, dass alle Teilnehmer gemeinsam am 2. Oktober diese Liste veröffentlichen. Am 2. Oktober hat das Jahr noch 90 Tage, unfassbar viel Zeit also eigentlich um noch eine ganze Reihe Themen anzugehen. Denn eine To-Want-Liste ist die freundliche Schwester der zynischen, ewig-nörgelnden To-Do-Liste, die ja doch sehr nach Zwang und Pflicht klingt, während die To-Want-Liste neben Zielformulierungen auch kleine und große Wünsche enthalten darf.

Ich persönlich bin ein großer Fan von Listen, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, diese öffentlich zu machen. Hier in der Gruppe werde ich mich aber trauen. Denn wie Judith uns erklärt hat - und das ist für mich auch total einleuchtend - diese Liste zu veröffentlichen ist ein riesiges Commitment und wird hoffentlich viel Energie zur Umsetzung freisetzen! Die Liste besteht aus riesigen - durchaus angsteinflössenden und auch unausweichlichen - Punkten aber eben auch aus ganz kleinen, liebenswerten Quick Wins, aus Pflicht-Goliaths und eben auch fröhlichen Lebensmomenten und diese Mischung macht die To-Want-Liste lebendig. Sie soll auch gepflegt werden, ich werde also ab und an Punkte abhaken! Mit Datum!

Stay tuned.

Meine To-Want-Liste bis zum 31.12.2024


Nachtrag vom 01.05.2025: Warum dann alles ganz ganz ganz anders kam und ich nur das wirklich Notwendigste geschafft habe, wie beispielsweise die Buchhaltung. Verlust und Trauer sind in mein Leben getreten. Themen, die in unserer Gesellschaft häufig an den Rand gedrängt werden, man spricht nicht darüber. Noch ist es zu früh, aber irgendwann werde ich genau deshalb darüber schreiben. Dass ich trotzdem meinen grünen Gürtel geschafft habe, macht mich stolz, und der Sport hat mir in dieser schlimmen Zeit sehr geholfen...

       REISEN

  1. Einkleiner Städtetrip mit meinem Mann, wenigstens ein Wochenende. Mailand, Prag oder Burgund... Tatsächlich der Punkt, bei dem ich die meisten Zweifel habe, ob wir das schaffen, und das ist gleich der erste auf der Liste 🙈. Aber die Liste ist nun mal mit diesen Kategorien vorgegeben und da ich das erste Mal dabei bin, halte ich mich jetzt mal an diese Reihenfolge...   

    BUSINESS          
  2. Ich möchte wieder einenschönen Adventskalender auf Instagram veröffentlichen, denn das stimmt auch mich auf den Advent ein.
  3. ✅ Ich werde meine Marke EIGENTUCH nach 10 Jahren verlängern, ein wichtiger - und leider teurer Punkt, aber das darf ich nicht vergessen! Bye Bye 750€ 💸 ... erledigt am 3.05.2025
  4. ✅ Die Datev-Installation lauert hinter der nächsten Ecke... letztes Jahr dauerte sie 27 Stunden... ich brauche Datev für meine Buchhaltung, mein Steuerberater arbeitet damit und verlangt es daher - für mein kleines Business ist das eigentlich total überdimensioniert. Es läuft nur in der Windows-Welt (oder in so einer Simulation auf meinem Mac - will ich da nicht haben!!!) Daher habe ich ein 8 Jahre altes Uralt-Notebook (es hat neu 170 Euro gekostet - es war also schon veraltet, als ich es gekauft habe) mit der von mir als Grafikerin verhassten Windows-welt. Jedes Jahr ist es spannend, ob ich das jährliche Up-Date nochmals drauf bekomme.
  5. ✅ Ich muss das Steuerjahr 2023 abschließen, das fällt definitiv unter nerviges Riesen-Goliath-Projekt
  6. ✅ Es gibt da einen Belege-Ordner von 2024, der nicht gut aufgeräumt ist!!!!
  7. Ich werde meine personalisierten Schals mehr auf Instagram zeigen. Der Content dort ist sehr hochzeitslastig, dabei machen die Schals so viel mehr Spaß! Und sind auch das nachhaltigere Produkt. Da mir das sehr wichtig ist, werde ich darauf mehrFokus legen.
  8. Die 8 neuen Schaldesigns endlich auf der Website einpflegen - und die neuen Materialien!
  9. Die 7 neuen Hochzeits-Herz-Entwürfe endlich auf die Website stellen, sie sind schon seit Juni fertig 🙄.
  10. Zwei neue Herbstherzen entwerfen
  11. Neue Karten, Flyer und Verpackungen für die Schals gestalten und bestellen
  12. Einen Weihnachtsschal entwerfen - darauf freue ich mich total... wer sagt denn, dass es NUR Ugly Christmas Sweater geben darf!
  13. 50 (FÜNZIG!) Kleinanzeigen zu dem Projekt Eigentuch Vintage - das habe ich der älteren Dame versprochen!
  14. Endlich denAmazon-Shop aktualisieren....
  15. ... und die meine Marke im Amazon Shop anmelden... habe ich -  ähhhh -  möglicherweise sehr vernachlässigt, aber die Administration dieses Shops ist auch ein Albtraum..........!!!!! Definitiv auch ein Goliath-Projekt!

    WELLNESS & SPORT
  16. ...na das ist doch mal eine Wohlfühlkategorie!
    Ich fange an mit:
    YOGA einmal die Woche! nur 20 Minuten - muss drin sein.
  17. Schwimmen, dreimal im Monat.
  18. ✅ Vorsorgetermine für 2025 planen
  19. Krafttraining zweimal die Woche - bin Ü50, wenn ich jetzt nicht dran bleibe wird es im Alter blöd!
  20. ✅ Der Grüne Gürtel im Karate. Ja, das klingt zunächst mal lustig, zumal ich gerade schrieb "bin Ü50". Aber dieser Sport ist großartig, ich betreibe ihn als Altersprävention. Er hält mich flexibel, Krafttraining ist auch dabei und er hilft die eigene Mitte zu stärken - mental wie körperlich! Außerdem habe ich eine wahnsinnig nette Übungsgruppe und super nette Trainer. Mache ich jetzt seit einem Jahr zweimal die Woche und dieses Jahr noch "grün" ist das Ziel! Wer jetzt so ein Bild von Karate Kid vor Augen hat: Sportkarate ist ganz anders - und ganz wundervoll, sehr abwechslungsreich und der Weg ist unendlich lang, man kann lebenslang lernen! Hier ein großartiges Beispiel von der Königsdisziplin Kata Team in Perfektion. Hach......
  21. Einen Monat lang Glucose-sensibel essen - idealerweise bevor die große Keksorgie beginnt!

    WOHNEN & GARTEN
  22. Da wäre zunächst der Keller, mein Mann weiß schon welche Ecke gemeint ist...
  23. Der Küchenvorratsschrank - das mache ich ohnehin jedes Jahr vor dem Advent - fühlt sich dann so weihnachtlich an, wenn es erledigt ist! So ein bisschen wie bei "Michel aus Lönneberger" da wird vor Weihnachten auch immer das Haus geputzt. Wer kennt das Gefühl? Kommentiert gerne auf Instagram unter dem Post.
  24. ✅ Die Weihnachtsdeko aussortieren und vorbereiten
  25. ✅ 160 Tulpen und Narzissen setzen
  26. ✅ Die Dahlien rausnehmen
  27. ✅ Pflanzen einpacken 
  28. Ein kleines Gewächshaus mit meinem Sohn bauen... also wirklich ein kleines!
  29. ✅ Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsdeko installieren

    BEZIEHUNGEN UND ZWISCHENMENSCHLICHES

  30. Spieleabend mit der ganzen Familie - 5 mal bis 31.12.!
  31. ✅ Der Adventskalender für meine Kinder ist fertig
  32. ✅ Weihnachten ist geplant: Termine koordiniert, Geschenke, Karten, Einkaufslisten
  33. ✅ Tee mit T & T 
  34. Adventstee mit den Großeltern
  35. ✅ Ich bin Kassenwartin unseres Schulfördervereins. Ende November ist der Einzug der Mitgliedsbeiträge fällig, davor müssen die ganzen Einzugsdaten von etwa 580 Positionen verantwortungsvoll geprüft werden. Yeah, ich freu mich drauf...🙊
  36. Den Familien-Jahreskalender gestalten und bestellen - love it!
  37. Die Weihnachtskarte bestellen und - 50 Weihnachtskarten verschicken... Judith, Du bekommst auch eine! Für dich: mit Glitzertape 🤭

    LERNEN, SPASS und Dinge, die das Leben leichter machen - Last but not least
  38. meinen Sohn wenigstens einmal imMonopoly schlagen... einmal!
  39. ✅ Kastanien sammeln mit dem Junior
  40. Kürbis schnitzen mit der ganzen Familie
  41. Kürbissuppe kochen in drei Varianten
  42. Endlich diesen Illustrator for Professionals-Kurs abschließen, den ich im Januar hochmotiviert gekauft habe (bin bei Kapitel 2 von 18! 😅)
  43. In Lightroom reinschnuppern - einfach mal recherchieren, was das kann, denn das wird ein Projekt für 25.
  44. ✅  Die Mitgliederverwaltung des Schulfördervereins nach 4 Jahren abgeben - die Kasse reicht als Ehrenamt völlig! Siehe oben! Erledigt am 2. Oktober, ein großes Dankeschön an die neue Verantwortliche im Team!
  45. Drei Herbstspaziergänge mit meinem Mann und einen mit meiner Tochter
  46. Die Nike-Ausstellung im Vitra-Design-Museum besuchen... Im Januar geschafft ... siehe hier
  47. Die Andy Warhol Keith Haring Ausstellung im Museum Brandhorst in München anschauen - nein, leider nicht
  48. Mir von meinem Mann nochmals diese Einparkfunktion vom Auto erklären lassen
  49. Mit dem Junior Brownies backen, mit beiden Kindern zusammen Plätzchen backen, mit dem Tochterkind Zimtschnecken backen
  50. Lachs für Weihnachten beizen - das will ich schon ewig probieren!


So, das war´s... daneben findet natürlich noch das tägliche Business statt: Bestellungen abarbeiten, Kinder, Haus und Hase betreuen und mich um meine Eltern kümmern. Ich denke, mir wird´s nicht langweilig, aber diese Liste mal fixiert zu haben, fühlt sich auf jeden Fall gut an. Und ich habe mich an Judiths Motto gehalten:




"Blog, like nobody´s reading"

Judith Peters


Habe ich jetzt mal so gemacht, sonst hätte ich mich auch nicht getraut! Danke, liebe Judith, für die Inspiration zu diesem Blogartikel und danke auch für das hübsche Bild hier, das wir für diesen Artikel benutzen durften.


Und wer überprüfen möchte, ob ich in meiner Liste vorankomme: ich freue mich über Feedback und erneute Besuche!


Dein Kommentar:

Ein Teller mit grünem Salat getoppt mit Obst, Schafskäse und Gemüsestücken
von Heike Kugelmann 10. Mai 2025
Ein guter Salat ist für mich wie eine grüne Leinwand, auf die ich in Jackson Pollock Manier bunte Muster aus allem was greifbar ist kleckere... das Ergebnis ist überraschenderweise immer lecker!
Bild des Vitra Design Museums
von Heike Kugelmann 2. Mai 2025
Mein Besuch in Weil am Rhein bei der Ausstellung "Nike - form follows motion" im Vitra Design Museum.
Kleiner Stoffbeutel mit Blumen
von Heike Kugelmann 2. August 2024
Hier geht es zur Kurzanleitung für einen kleinen Stoffbeutel, genäht aus den Resten eines Hochzeitsherzes.
Opulente Roben von Voktor und Rolf vor einem barocken Spiegelsaal
von Heike Kugelmann 3. Juni 2024
Mein Besuch der Mode-Ausstellung "Viktor und Rolf - Fashion Statements" in der Kunsthalle München. Für mich war die Ausstellung: ein Fest für die Sinne, ein Feuerwerk an Kreativität und Beispiel für herausragende Handwerkskunst. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Motiv mit einem weißen Wäschebeutel genäht aus einem Hochzeitsherz
von Heike Kugelmann 15. August 2023
Und nach der Hochzeit? Die Deko bitte nicht einfach wegwerfen. Vieles lässt sich wiederverwenden, verkaufen oder verschenken. Und aus dem tollen Material unserer Hochzeitsherzen lassen sich viele schöne Dinge schneidern: Einkaufstaschen, Wäschebeutel, Schuhbeutel etc. ... und es geht wirklich ganz ganz einfach!
Gelee Frühstückstisch Sommer Cappucchino
von Heike 22. August 2021
Gelee aus Rosenblüten für den Frühstückstisch.
von Heike 22. August 2021
Unsere Geschichte beginnt auf der Autofahrt von Stuttgart nach Biarritz vor zwei Jahren, im Sommer 2019, als Reisen noch einfach war. Die lange Fahrt teilten wir auf zwei Etappen auf und so fuhren wir gerade gut ausgeschlafen nach einer Übernachtung in der Nähe von Vichy Richtung Bordeaux und dort auf einem Autobahnzubringer (D1089, der die A89und die A20 verbindet - um ganz genau zu sein) im absoluten Niemandsland, in einer Landschaft aus endlosen bewaldeten Hängen, tat ich das, was man als Beifahrer wirklich nicht macht….. ich schrie laut auf! „AUBAZINE“ ...schrie ich! Laut! Mein Mann zuckte zusammen und schimpfte ob ich den Verstand verloren hatte. Hatte ich! Da auf einem dieser braunen Hinweisschilder, die auch in Frankreich auf Sehenswürdigkeiten hinweisen, da hatte es gestanden. AUBAZINE! 

Ich konnte erst mal gar nichts sagen aber dann stammelte ich: „Da, da ist Coco Chanel zur Schule gegangen!“ Ich glaube, ich hatte Tränen in den Augen. Meine Familie reagierte irritiert, wie häufig, wenn sich bei mir die Bewunderung und Begeisterung für eines meiner Idole zeigt. Wir fuhren gerade durch eine absolute Wildnis aus Bergen und Wäldern, weit und breit kein Dorf zu sehen, schon gar keine Schule. Ich suchte auf dem Navi… tatsächlich da oben in den Bergen, da musste das Kloster liegen. Wir waren ganz nah, 15 Kilometer von der Autobahn. Das Kloster, in das die kleine Gabrielle Chanel 1895, im Alter von 11 Jahren zusammen mit ihren Schwestern von ihrem Vater, einem Lumpensammler, nach dem Tod ihrer Mutter gebracht worden war. Der Vater versprach die Kinder zu besuchen doch er ließ sich nie wieder blicken.... Ich wusste, dass Aubazine irgendwo im Herzen Frankreichs lag, aber der Gedanke, dort mal hinzukommen? Das wäre mir nie eingefallen, zu abwegig.... wortwörtlich ... und jetzt waren wir so nah! Was soll ich sagen: Der nachfolgende Urlaub etwas nördlich von Biarritz war sehr schön, sehr erholsam und wir schafften es sogar nach Spanien, nach Bilbao, ins das berühmte von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum , aber insgeheim hegte ich die ganze Zeit über die Hoffnung auf der Rückfahrt doch bitte bitte in AUBAZINE vorbeifahren zu dürfen. Zumal wir ohnehin wieder im die gleiche Route über Vichy nehmen wollten, denn die Strecke Biarritz-Stuttgart an einem Tag ist einfach zu weit. 

Wir waren mit Freunden im Urlaub und es wurde zum Running Gag! Mein Mann erzählte jedem, der es hören wollte - und auch jedem, der es nicht hören wollte - mehrfach, dass er auf der Rückfahrt noch in der Grundschule von dieser Coco Chanel vorbei müsste. Er ließ sich erweichen. Ich durfte auf der Rückfahrt „Aubazine“ ins Navi eingeben und hätte uns nicht ein Stau rund um Bordeaux aufgehalten, wir hätten die 15:00 Uhr-Führung geschafft. Meine Familie frohlockte während ich nur still dachte: „Ein Grund nochmals herzukommen.“ Und dann waren wir da: Strenge... das ist der erste Eindruck. Und wir kamen an einem schönen Spätsommertag an diesem Ort an. Wie mussten sich Gabrielle Chanel und ihre beiden Schwestern gefühlt haben, die hier Ende Februar 1895 im Winter, nach dem Tod der Mutter, ankamen. In dieser Abtei, 1134 von Benediktinern gegründet. Die Kirche war einst viel größer. Eine der bedeutendsten und wohlhabendsten Abteien in diesem Teil Frankreichs. Sechs Langhausjochbögen wurden 1757 infolge des Niedergangs der großen französischen Klöster abgerissen, der Kircheninnenraum verkleinert. Demzufolge wurde auch die Fassade neu gegliedert und aufgebaut. Nach der franz. Revolution wurde das Kloster aufgelöst und zum Waisenhaus umfunktioniert. In das Kloster konnten wir also leider nicht ohne Führung... aber in die Kirche, die tagsüber immer offen ist. Was mich überraschte: nirgends auf dem Platz ein Hinweis auf die berühmte Tochter dieses Ortes, die hier von ihrem 11. bis zu ihrem 18 Lebensjahr lebte und - und da sind sich alle Biografen einig - von diesem Ort sehr geprägt wurde. Auch wenn sie selbst ihren Aufenthalt hier zeitlebens verleugnet hat. Aber jetzt ist es Zeit, hinein zu gehen und dort Platz zu nehmen, wo einst Coco Chanel zur Schule ging!

 Hier saß sie also, die kleine Gabrielle, lange bevor sie „Coco“ wurde, auf diesen hintersten, kleineren, schmucklosen Bänken in der Kirche, die den Waisenkindern zugedacht waren. Während endloser Andachten wanderte ihr Blick durch den schlichten, frühgotischen Innenraum der 1176 erbauten Abteikirche und sicherlich immer wieder zu den geometrischen Mustern der Fenster, der einzigen Ablenkung. In ihren Biografien wird erwähnt, dass hier der Ursprung zum Chanel Logo mit dem doppelten „C“ liegen könnte. Gabrielle Chanel wird sicher oft hinauf gesehen haben zu diesen Fenstern, lag doch dahinter die ersehnte Freiheit. 

Die massive, einschüchternde Steintreppe führt hinauf in das Kloster. Das dahinter liegende frühere Dormitorium der Mönche wurde zu den Schlafsälen der Waisenmädchen. In Aubazine erhielt Gabrielle Chanel ihre schulische Ausbildung. Es war das Ziel des Waisenhauses, dass die Mädchen später für sich selbst sorgen könnten. An diesem Ort hat Chanel gebetet, gelernt, gearbeitet, geschlafen, wurde zur Näherin ausgebildet, in einer Welt der Abgeschiedenheit, umgeben von hohen Mauern, der Tagesablauf bestimmt von den Andachten. 

Der Fußboden aus rohen Steinsplittern, das Fehlen von Ornamenten und Dekor, ganz im Sinne der auf Verzicht und Einfachheit ausgerichteten Ordensregeln der Zisterzienser, der schlichte Habit der Schwestern, die das Waisenhaus leiteten, wiederholen den ersten Eindruck: Strenge - aber auch Erhabenheit. 1901 mit 18 verließ Chanel Aubazine, ging nach Moulins und wurde zu Coco… das ist eine ganz eigene Geschichte, in der sowohl wohlhabende Liebhaber, billige Varietés als auch ein Damenmodengeschäft eine Rolle spielen. 

Die Revolution in der Damenmode, die Coco Chanel 1913 mit der Eröffnung ihrer Boutique in Deauville, dem bekannten Seebad in der Normandie beginnen sollte, beruht auf eben jener Kunst des Weglassens, einem stilsicherem Minimalismus, der Klarheit und Schönheit starker Farbkontraste, allen voran Schwarz und Weiß. Eine Ästhetik, die sie in Aubazine kennengelernt hatte und zu der das Zitat von ihr passt: „Mode sei Architektur.“


 Ja... und um auf den Titel dieses Beitrags zurückzukommen: Man kann hier heiraten! Selbstverständlich! Man darf sich allerdings an den Hunderten von Spinnweben an den Fenster nicht stören! Auf Instagram unter https://www.instagram.com/abbaye_aubazine/ oder im Netz unter: https://abbaye.aubazine.com/ Quelle letztes Bild mit dem Porträt von Gabrielle Chanel: Wikipedia
Grafik, Zeichnung, Kaffee, Brainstorming
von Heike Kugelmann 28. Mai 2021
Vom Vorteil kleiner, flexibler Firmen und was das mit Pippi Langstrumpf zu tun hat.
Hochzeitsdienstleister  mit dem Hochzeitsherz und wie alles anfing....
von Heike Kugelmann 2. März 2021
Warum ich 2003 mehr durch Zufall zur Hochzeitsdienstleisterin wurde und wie sich das alles in den letzten 18 Jahren verändert hat...
Kalender, Work life, Planung, Arbeitsplanung, Kaffeepause, Lebensplanung, Motivation, Blog
von Heike Kugelmann 1. Februar 2021
Warum ein Blog, der mit "Weddings" überschrieben ist, kein Hochzeitsblog ist und was das alles mit einem guten Salat zu tun hat...
Weitere Beiträge