"Nike - form follows motion" Ausstellung im Vitra-Design Museum 21.09.2024 - 18.05.2025
Das Vitra Design Museum widmete seine Jahresausstellung 2024/2025: Nike

Neuer Text
...ein Besuch in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus lohnt sich eigentlich immer...
... eine steile These, und doch wurde ich wirklich noch nie enttäuscht. Der Campus des Möbelherstellers Vitra mit seinen Architektur-Ikonen ist für sich einfach schon wunderschön und die Austellungen sind immer toll kuratiert.
Es hat mich zu Beispiel begeistert vor dem Original des berühmten Swoosh Logo, entworfen 1971 von Carolyn Davidson, zu stehen. Die damalige Designstudentin verlangte nur 35 US$ dafür von dem jungen Start-Up.
Sie erhielt allerdings später ein erhebliches Aktiendepot als Anerkennung.
Diese Ausstellung ist die erste Einzelausstellung, die den weltgrößten Sportartikelhersteller mit einer Museumschau würdigt. Die 1972 gegründete Firma bediente sich als Namenspatin bei niemand geringerem als der antiken, griechischen Siegesgöttin, im Louvre etwa zu bestaunen als die berühmte Statue der Nike von Samothrake. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Portland, Oregon, macht heute über 50 Mrd. US$ und das Markenzeichen "Swoosh" gehört neben Coco-Cola und Disney zu den ikonographischsten Logos überhaupt.
Was gibt es in der Ausstellung nun zu sehen. Bilder und Ausstellungsstücke aus der ersten Stunde des noch kleinen Labels, der erste Karton, das Original des Logos. Die kontinuierliche Diversifizierung über die verschiedensten Sportarten wird verfolgt, die Tiefe des Sortiments, die unzähligen Kooperationen mit Sportlern, Künstlern und Designern gezeigt, das Bemühen um Nachhaltigkeit bei einem Produkt, das primär aus Kunststoff besteht, Teilschritte der Produktentwicklung. Eine interessante Mischung, die - und das ist erstaunlich - informative und design-ästhetische Einblicke vermittelt ohne ins zu werbliche Produktplacement abzugleiten. Die Räume des wunderschönen, nicht besonders großen Baus von Frank Gehry, werden - wie immer - sehr ansprechend bespielt, Gestaltung und Ausstellungspädagogik gehen wie so oft in Weil am Rhein Hand in Hand. Herausgekommen ist eine leichte Ausstellung, die einen guten Einblick vermittelt ohne zu überfordern und wenn man am Ende die Wendeltreppe hinunterläuft, fühlt man sich angesichts so vieler Sportartikel fast schon so beschwingt, als wäre man selbst aktiv gewesen.
Wer noch Zeit findet bis zum 18.05.2025: Anschauen lohnt sich!
Der ebenfalls ästhetisch toll gemachte Katalog durfte in meinem Fall nicht mit nach Hause. Ich besitze eine umfangreiche Kunst- und Designbibliothek aber ein Buch, dass die Themen der Ausstellung noch detaillierter erörtert ist wirklich nur etwas für eingefleischte Sneaker und Sportschuh-Fans, die werden mit diesem einzigartigen Werk aber sicherlich unglaublich glücklich.
"Wenn Du einen Körper hast, bist Du AthletIn"
Inklusion ist für Nike ein Anliegen.
Menschen sollen unabhänging von ihrem Körper, Geschlecht oder Religion an Sport und Wettkampf teilhaben können. Beispiel dafür ist der Nike Pro Hijab für verschiedenste Sportarten oder Swimwear für muslimische Athletinnen oder aber auch die "Winning is Winning" Kampagne anlässlich der Paralympics 2024 in Paris oder der Slogan:
"Designed for every body"
Blogartikel #10 "Nike - Form follows Motion", erstveröffenlicht am 2. Mai 2025